Auf dem Papier als klarer Favorit angereist, mussten die Spieler um Kapitän Mazurek erstmal ein 1:2 in den Doppeln verdauen.
Nur das Doppel Peter Matheczyk mit Ersatzspieler Maik Greupner überzeugte durch einen 3:2 Erfolg.
Nachdem auch Geburtstagskind Klaus Pyrchalla kein Mittel gegen die Nummer 1 der Gladbecker fand, war die Illusion vom leichten Spiel dahin.
Durch 3 Siege in Folge von Christoph, Dieter und Peter war dann aber erstmalig eine 4:3 Führung herausgespielt worden.
Im unteren Paarkreuz fand Ersatz Maik nicht zu seinem Spiel, während Dennis gegen die ehemalige TTG Spielerin Jenna Cruz von Satz zu Satz sicherer wurde.
Im oberen Paarkreuz konnte Christoph diesmal überraschend sicher gegen Matthias Schaible punkten (Hinspiel 1:3 Niederlage) und auch Klaus entzauberte den talentierten Nachwuchsspieler von Gladbeck sicher mit 3:11, 9:11 und 4:11.
Spätestens jetzt war TTG auf der Siegerstraße und Peter und Dennis brachten auch durch 2 klare 3:0 Siege den verdienten 9:5 Erfolg unter Dach und Fach.
Weiterhin rangiert damit die Reserve von TTG auf Platz 3 und fährt nach Karneval erstmal nach Grenzau, um sich für die schweren kommenden Aufgaben gut gerüstet zu präsentieren.
Archiv für den Monat: Februar 2020
Bottroper mini-Meister 2020 gesucht
Am Freitag, den 14.2.2020 um 16 Uhr wird unter der Regie der TTG 53/75 Bottrop in der TH der Janusz-Korczak-Gesamtschule, Horster Str. 114 der Ortsentscheid der mini-Meisterschaften 2020 im Tischtennis, der größten Breitensportaktion im deutschen Sport, ausgespielt.
Anmeldungen werden bis kurz vor Spielbeginn angenommen oder können ab sofort per E-Mail an kaibel@ttg75.de abgegeben werden. Also einfach Turnschuhe mitbringen und spätestens 16:30 Uhr in der Halle sein. Leihschläger sind vorhanden.
Der Start ist kostenlos und als Preise winken Medaillen und andere Sachpreise.
Seit 1983 nahmen 1,5 Millionen Mädchen und Jungen an über 60.000 Ortsentscheiden teil, die sich Jahr für Jahr über die gesamte Republik verteilen.
Die Kleinsten sind in Bottrop zumindest einen Tag lang die Größten!
Die mini-Meisterschaften sind eine Breitensportaktion des Deutschen Tischtennis-Bundes (DTTB), speziell entwickelt für Kinder im Alter von zwölf Jahren oder jünger, gleichgültig ob diese Minis noch nie, nur selten oder bereits häufig zum Schläger gegriffen haben.
Alle Kinder, die ab dem 01.01.2008 geboren sind, dürfen bei den mini-Meisterschaften mitspielen. Dabei dürfen sie schon Mitglied in einem Tischtennis-Verein sein, jedoch dürfen die Kinder keine Spielberechtigung eines Mitgliedsverbandes des DTTB besitzen, besessen oder beantragt haben. Haben sich Kinder der zugelassenen Jahrgänge schon einmal an den mini-Meisterschaften beteiligt, so sind sie nur dann nicht mehr teilnahmeberechtigt, wenn sie sich für den Verbandsentscheid qualifiziert hatten (unabhängig davon, ob gespielt wurde oder nicht).
Mädchen und Jungen spielen getrennt, jeweils unterteilt nach Altersklassen: 8 Jahre und jünger (alle Kinder, die ab dem 01.01.2012 geboren sind); 9-/10-Jährige (alle Kinder, die ab dem 01.01.2010 bis 31.12.2011 geboren sind) und 11-/12-Jährige (alle Kinder, die ab dem 01.01.2008 bis 31.12.2009 geboren sind)
Ersatzspieler verhindern Niederlage gegen Schlußlicht
Die Zweite Mannschaft kam mit einem blauen Auge gegen das Schlußlicht TTV GW Schultendorf VII davon. Nach überzeugenden 3 Doppeln im Auswärtsspiel am Sonntagmorgen verbummelten Stefan und Klaus ihr erstes Einzel zum knappen 3:2 Zwischenstand. Dann begann der Krimi, denn die folgenden 10 Spiele wurden 9 mal im fünften Satz entschieden. Dieter erhöhte auf 4:2 durch sein 11:8 im Entscheidungssatz, aber Peter verlor unglücklich 10:12. Nun mussten die Ersatzleute aus der Hobbyliga zeigen, ob sie auch 2 Spielklassen höher mithalten konnten. Sowohl Christoph Nowak als auch Maik Greupner zeigten sich in blendender Spiellaune und gewannen hauchdünn beide in Satz 5. Zwischenstand beruhigende 6:3. Aber auch Runde 2 missglückte Stefan mit 9:11 im Entscheidungssatz, während Klaus glücklich 12:10 in Satz 5 triumphierte. Peter war jetzt voll motiviert und fegte seinen Gegner 3:0 vom Tisch. Eine beruhigende 8:4 Führung. Aber nachdem sowohl Dieter als auch Christoph ihren fünften Satz nicht zumachen konnten, lag bei 8:6 Führung der Druck auf Youngster Maik. Wie befreit nach seinem ersten Sieg zeigte er auch hier größte Spiellaune und sein feines Händchen. Mit 11:7 mal wieder im Entscheidungssatz ließ er sich und sein Team jubeln und durch den Ausrutscher von Haltern rückt das Team von Dieter Mazurek wieder auf Rang 3 vor.
Zitat von Christoph Nowak: Ich habe heute Ersatz gespielt und jetzt Strom in der Tapete !!! Da können wir also Montag bei unserem internen Hobbyspiel mal gespannt sein 🙂
Nachruf Detlev Richert
