In der Welheimer Mark wird seit dem 8. Mai 2002 wieder Tischtennis gespielt. Möglich machte es die TTG 75 mit ihrer Wiedergeburt. Der neue Tischtennis-Verein ist aus der PSV-Abteilung entstanden. "Da der PSV-Hauptvorstand den Antragsweg in die Selbstständigkeit nicht mittrug, die Tischtennisspieler wiederum bedingt durch Strukturwandel und Satzungsänderung den Verlust der Abteilungs-Selbstständigkeit befürchteten, gründeten rund 70 PSV-er den neuen Tischtennis-Verein in der Welheimer Mark", sagt Vorsitzender Dieter Rodemers. Zusammen mit seinem Vertreter Heinz-Jürgen Schielke hat er sich zur Aufgabe gemacht, den Nachwuchssport in der abgeschiedenen Region besonders zu fördern – und fungiert gemeinsam mit Heinz Riepe auch als Trainer. Zum Trainerstab gehören außerdem: Alexandra Kaibel, Hans Schwaak, Heinz-Jürgen Schielke und Dirk Hilgert. Sieben Teams Gleich im Gründungsjahr schickten die TTG-er sieben Mannschaften in die Meisterschaftssaison. Die beiden Mädchenteams und die beiden Spitzenteams der Herren geben den Ton an. Ranghöchste Vertretung ist die Bezirksliga-Truppe der Mädchen. Agata Swed, Melanie Langer, Jenna Cruz und Melissa Felgentreu sind als ungeschlagener Tabellenführer schon so weit, dass sie mit dem Verbandsliga-Aufstieg liebäugeln dürfen. Das zweite Mädchenteam ist durch Daniela Leiting, Manuela Will, Lena van Asselt und Nicole Suszka als Tabellenführer der Kreisliga noch verlustpunktfrei. Dazu stößt für die Rückserie noch Isabel Eismann (vormals DJK Olympia). Das Erste Herren-Team der TTG wurde der zweiten Kreisklasse zugeordnet. Teamchef Volker Scherweit hofft, mit den Spielern Wolfgang Pommer, Christoph Kaibel, Ulrich Ischinsky, Andreas Kubitza und Olaf Dibowski aufsteigen zu können. Die zweite Mannschaft um Teamchef Rudi Przybilla ist derzeit Spitzenreiter in der der dritten Kreisklasse. Die Drittvertretung mit Teamchef Dieter Richert hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Konkurrenz zu ärgern. Die Kreisliga-Damen feierten nach einer Eingewöhnungsphase ihre ersten Erfolge.
In allen Bereichen hat der neue Tischtennis-Verein noch Platzangebote. Wer mehr über den Club wissen möchte: Infos unter Tel./Fax. 2 00 31.