Bronze f?r TTG 75 in Homberg

Der Tischtennis-Kreisligist TTG 75 errang beim Einladungsturnier des TTC Homberg für Vierer-Mannschaften die Bronzemedaille. In der Besetzung Dirk Piechocki, Wolfgang Pommer, Christoph Kaibel und Levent Cakmakci gewannen die TTGer durch Siege über TTC Homberg I (6:0), TV Moers (4:2) und TTC Homberg III (5:1) ungeschlagen ihre Gruppenspiele. Im Halbfinale scheiterten die Bottroper äußerst unglücklich mit 4:6 an den späteren Turniersieger SV Millingen. Im Kampf um Platz drei setzten sich die Spieler aus der Welheimer Mark mit 6:4 über TV Moers hinweg. Die Ergebnisse der Spieler:
Dirk Piechocki (6:1)
Wolfgang Pommer (5:2)
Christoph Kaibel (3:4)
Levent Cakmakci (4:3)
In den Doppeln erreichten die TTG das gute Ergebnis von 7:3.

TTG 75 in M?nchenbernsdorf

Zum 30-jährigen Bestehen führt der Tischtennis-Verein TTG 75 am Wochenende eine Jubiläumsfahrt nach Thüringen zum befreundeten SV Münchenbernsdorf durch.Die Partnerschaft zwischen den Vereinen wurde noch DDR-Zeiten im Jahr 1988 durch die Vorsitzenden Dieter Rodemers (TTG 75) und Dieter Uebel (Münchenbernsdorf) geknüpft. Zu Ehren der Bottroper findet in der thüringischen Teppichstadt ein Stadtsportfest statt. Auch der Besuch des Burgfestes steht auf dem Programm. Zudem kommt es in der Stadtsporthalle von Münchenbernsdorf zu einem Tischtennis-Vergleichskampf zwischen den Gästen aus Bottrop und dem SV 24 Münchenbernsdorf. Sieben Zweier-Teams der TTG 75 werden auch beim Mannschaftsturnier um den großen Wanderpreis. Bislang standen die Bottroper zwar zehnmal auf dem Treppchen, konnten aber nur einmal den Wanderpokal mit nach Hause nehmen.

Jahreshauptversammlung 2005

Auf der Jahreshauptversammlung des Tischtennis-Vereins TTG Bottrop 75, der in diesem Jahr sein 30-jähriges Bestehen feiert, wurden u.a. Ergänzungswahlen durchgeführt und verdiente Mitglieder geehrt.Die sporttechnische Leitung liegt in den Händen von Volker Scherweit und Christina Jäger. Weitere Wahlen: Norbert Zander (2. Jugendwart); Ute Ruckriegel (Frauen- und Kinderbeauftragte für den Gymnastiksport); Martin Mattler, Madeleine Stein (beide Kassenprüfer). Im Namen des mittlerweile aufgelösten Tischtennis-Kreises Oberhausen/Botttrop zeichnete der TTG-Vorsitzende Dieter Rodemers folgende verdiente Vereinsmitglieder mit dem Kreisehrenbrief aus: Siegfried Kubitza, Roland Lautsch, Frank Siegburg, Ulrich Graf, Martin Mattler, Christoph Kaibel, Bernhard Kubitza, Andreas Kubitza und Herbert Stolp. Für 30-jährige Mitgliedschaft in der TTG (im Januar 1975 gegründet) wurden neben den Vereinsgründern Manfred Neumann und Dieter Rodemers außerdem Dieter Richert, Ursula Kubitza, Siegfried Kubitza, Bernhard Kubitza, Andreas Kubitza, Eugen Niesen, Hans Brauner und Ulrich Ischinsky ausgezeichnet. Ausgezeichnet für langjährige Mitgliedschaft wurden auch Horst Hirt (25 Jahre), Hans Schwaak und Volker Scherweit (beide 20 Jahre), Klaus Scherweit (15 Jahre) und Tobias Schostek (10 Jahre). Vom 25. bis 27. Juni startet die TTG zu einer Jubiläumsfahrt in die thüringische Teppichstadt Münchenberndorf und nimmt dort u.a. am Turnier des Partnervereins SV 24 und am Stadtsportfest um den Thüringer Verbandspokal teil. Die traditionelle TTG-Fahrradttour steht am 16. Juli auf dem Programm.

Stadtmeisterschaften 2005

Mit über 400 Meldungen konnte die DJK Olympia als Ausrichter der Tischtennis-Stadtmeisterschaften in der Sporthalle der Realschulen eine Resonanz wie schon seit vielen Jahren nicht mehr verzeichnen.
Am Abschlusstag der Herren-A-Klasse waren erwartungsgemäß die Oberligaspieler des VfB Kirchhellen in den Finalspielen unter sich. Den Stadttitel sicherte sich Bartosch Surzyn durch einen 4:2-Erfolg (14:12, 11:9, 9:11, 4:11, 13:11, 11:6) gegen seinen Vereinskollegen Thorsten Hoffmann. Platz drei ging an Lothar Paskuda und Dominik Danielowski. Im Doppel gewannen Paskuda/Danielowski mit 3:1 (11:7, 11:5, 9:11, 11:4) gegen Thorsten Hoffmann/Jens Przybilla (VfB/TSSV). Dritte wurden Matthias Seibert/Heiko Leonhardt (DJK Olympia) und Bartosch Surzyn/Christian Meier (VfB/TSSV). Zwei Titel sicherte sich Landesligaspielerin Sarah Kaibel (TTG 75) in der Damen-A-Klasse. Im Einzel triumphierte sie mit einem 4:1-Erfolg (11:9, 9:11, 11:2, 11:8, 12:10) gegen Heike Paskuda (TSSV). Platz drei ging an Michaela Klaus (VfB) und Ina Winkel (TSSV). Im Damendoppel A hielten Sarah Kaibel/Michaela Klaus (TTG 75/VfB) im Endspiel Ina Winkel/Melanie Langer (TSSV/TTG 75) auf Distanz. Dritte wurden Therese Nawarecki/Eva Große-Wilde (TTG 75) und Heike Paskuda/Sabine Maciejewski (TSSV). Im Mixed A ließ das Ehepaar Heike und Lothar Paskuda nichts anbrennen und siegte mit 3:2 (11:8, 5:11, 8:11, 12:10, 111:4) gegen Ina Winkel/Bartosch Surzyn. Platz drei sicherten sich Sabine Maciejewski/Thorsten Hoffmann (TSSV/VfB) und Melanie Langer (TTG 75) und ihr Vater Josef Langer (TTC 47). Weitere Ergebnisse: A-Schüler Einzel 1. Matthias Langer (TTC 47), 2. Sven Mackenberg (DJK Olympia), 3. Marvin Mackenberg, Daniel Hellmich (beide DJK Olympia); Doppel 1. Marvin Schniggenberg/Philipp Waldhoff (DJK Olympia), 2. Marvin Mackenberg/Sven Mackenberg (DJK Olympia), 3. Alexander Kristan/Daniel Hellmich (DJK Olympia), Matthias Langer/Michael Szymiczek (TTC 47/DJK Olympia); A-Schülerinnen Einzel 1. Kristina Kristan, 2. Lisa aus der Wiesche, 3. Gina Dadzie (alle DJK Olympia); Doppel 1. Lisa aus der Wiesche/Ann-Kathrin Pobloth, 2. Nicole Suszka/Gina Dadzie (DJK Olympia); Hobby-Klasse Einzel A-Schüler 1. Pascale-Masarosy Bode, 2. Thorben Schönknecht (beide DJK Olympia), 3. Niklas Bongers (St. Peter); Doppel A-Schüler 1. Thorben Schönknecht/Jonny Gorniak (DJK Olympia), 2. Niklas Bongers/Til Nadel (St. Peter); Einzel B-Schüler 1. Nils Stamm, 2. Christian Kellner, 3. Daniel Kellner (alle DJK Olympia); Doppel B-Schüler 1. Nils Stamm/Christian Kellner, 2. Kira Bechtel/Daniel Schwitzgäbel (alle DJK Olympia), 3. Nadja Kucharzczyk/Jana Kucharczyk (TTG 75); B-Schülerinnen 1. Kira Bechtel (DJK Olympia), 2. Nadja Kucharczyk, 3. Jana Kucharczyk (beide TTG 75)

Vereinswertung:
1. DJK Olympia (1125 Punkte)
2. VfB Kirchhellen (40)
3. TTG 75 (38)
4. TTC 47 (35)
5. TSSV (20)
6. TTB 89 St. Barbara (9)
7. PSV (5)
8. St. Peter (4)
9. Eintracht 54 (3)
10. Ruwa Dellwig (1)
11. TTV Ebel (0)