Archiv der Kategorie: Tischtennis

TTG 1 siegt 9-3 im Nachholspiel

TTG 1 konnte in dieser Woche das Nachholspiel gegen Gladbeck-Süd 3 mit 9:3 gewinnen und bei nun 5:5 Punkten den Anschluss ans Tabellenmittelfeld herstellen. Es spielten: Andreas Kus/Martin Mattler (0:1), Patric Schröder/Christoph Kaibel (1:0), Stefan Herzog/Klaus Pyrchalla (1:0), Patric Schröder (2:0), Andreas Kus (1:1), Stefan Herzog (2:0), Martin Mattler (1:0), Christoph Kaibel (1:0), Klaus Pyrchalla (0:1). In der nächsten Woche sind dann wieder fast alle Mannschaften von TTG im Einsatz.

Martin Mattler ist neuer Vereinsmeister 2018

Acht Jahre nach seinem letzten Titel als Vereinsmeister kann Martin Mattler sich erneut die Vereinskrone aufsetzen. Erneut musste Favorit Lars Remmers wie im Vorjahr sich als Vize zufrieden geben.

In einem sehr ausgeglichenem Feld mit leider nur 11 Teilnehmern erreichten als Gruppenerste Bernhard Kubitza, Lars und Vorjahressieger Andreas Kus die KO-Runde. Martin verlor in der Vorrunde gegen Andreas und bezwang Stefan Becker mit 3:1 in der KO-Runde. Im Halbfinale konnte Lars gegen Andreas diesmal überzeugend 3:1 gewinnen, während Bernhard chancenlos gegen Martin war.

Im Finale unserer beiden Verteidigungsspieler zeigte Martin dann seine alte Klasse und gewann knapp, aber verdient mit 3:1.

Im Doppel holte sich Lars jedoch mit seinem Partner Stefan den Titel mit 3:1 gegen Andreas/Martin.

In der Trostrunde (Platz 7-11) setzte sich Dieter Mazurek mit 3:1 über Peter Mathejczyk durch.

Zur vollständigen Ergebnisliste

Bilder folgen

 

Herren 1+2 auf Aufstiegskurs

Am vierten Spieltag mussten aufgrund drei gleichzeitiger Auswärtsspiele alle verfügbaren Kräfte reaktiviert werden. Sportlich gelang dann sowohl der 1. Herren mit Ersatz von Maik Greupner aus der Hobbymannschaft sowie der 2. Herren mit Ersatz von Daniel Pütz jeweils ein klarer Sieg. Auch die Hobbymannschaft konnte mit erstmaligem Einsatz von Julian Gruhlke ein beachtliches Unentschieden ohne seine beiden Spitzenspieler erzielen. Mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung bei 18:23 Sätzen wurden 3 Spiele im fünften Satz erkämpft, davon 2x Julian mit 11:9 bzw. 21:19! im entscheidenden Satz und ebenso Rami Omairat mit 11:8, um nach 2 verlorenen Doppeln doch noch feiern zu dürfen.
Somit verbesserten sich 1.+2. Herren auf Platz 2 und liegen damit beide klar auf Aufstiegsposition. In der 2. Kreisklasse glänzten erneut Andreas Kus und Martin Mattler mit 2 Einzelsiegen gegen ETG Recklinghausen, während im Lokalderby bei Olympia ein 9:1 Sieg mit 4 Erfolgen im 5.ten Satz für gute Stimmung seitens der TTGer sorgte.

Erfolgreicher Start in die neue Saison 2018/19

Gleich zum Saisonauftakt musste die 1. Herren zum klaren Aufstiegsfavoriten TB Beckhausen. Mit Ersatzspieler Rami Omairat gelang dann gegen fünf Beckhausener (ein Spieler schied vorzeitig verletzt aus) ein wichtiges Unentschieden. Im mittleren Paarkreuz glänzte Martin Mattler mit 2 Einzelsiegen und einem unerwarteten Doppelerfolg mit Andreas Kus. Auch der lange Zeit verletzte Stefan Becker konnte sein Spiel klar gewinnen. Somit ist das Saisonziel oberes Tabellendrittel mit dieser ausgeglichenen Mannschaft sicherlich realisierbar.
Auch die Reserve sollte dieses Jahr wieder ganz oben mitspielen können. Im Auftaktspiel gab es ein klares 9:1 gegen Arminia Ückendorf (Spielbericht) auch ohne Kapitän Dieter Mazurek. Ersatzspieler Maik Greupner gewann beide Spiele 3:1 und auch Peter Mathejczyk und Dennis Lünsch gewannen beide Einzel ohne Satzverlust.
Am Montag beginnt dann auch für die Senioren die Saison, diesmal in der Kreisliga.

Ferientraining 2017

Ferientraining findet in der ersten Hälfte dann nur Dienstags bei TTV Ebel statt, also 18.7., 25.7. und 1.8. und in der zweiten Hälfte wieder jeweils Montag und Freitag ab 17 Uhr in unserer JKG Halle, also ab Montag, den 7.8.

Die Saison startet dann am 1.9.2017 mit den Spielen:

 

Fr. 01.09.2017 18:00 (1) Schüler 1KK TTG 75 Bottrop ETG Recklinghausen II
19:30 (1) Herren 2KK TTG 75 Bottrop TSSV Bottrop VI
19:30 (1) Herren 3KK DJK TTG Gladbeck-Süd V TTG 75 Bottrop II

In der Woche darauf starten dann auch die anderen 3 Mannschaften:

Fr. 08.09.2017 18:00 (1) Jungen 1KK TTG 75 Bottrop TSV Marl-Hüls
19:30 (1) Hobby TTG 75 Bottrop III DJK Germania Lenkerbeck IV
19:30 (1) Herren 2KK SC Buer-Hassel IV TTG 75 Bottrop
Sa. 09.09.2017 14:30 (1) Schüler 1KK TSV Marl-Hüls TTG 75 Bottrop
So. 10.09.2017 10:00 (1) Herren 3KK ETG Recklinghausen VI TTG 75 Bottrop II
19:30 (1) Senioren40 TTG 75 Bottrop TTV Hervest Dorsten

Am 16.9.2017 bis 17.9.2017 finden dann die Kreismeisterschaften bei DT Recklinghausen statt.

Hobbyturnier zum Saisonabschluss

Aufgrund der Absage der Stadtmeisterschaften findet am Freitag, 14.Juli ab 16 Uhr nur normales Training in der Janusz-Korczak-Halle statt.
Am Samstag, 15. Juli öffnen wir zusätzlich um 17 Uhr die Halle um eine erweiterte Hobbyklasse auszuspielen. Es kann aber auch nur trainiert werden. Spieler mit über 1150 QTTR sollten eine individuelle Vorgabe von 2 bis 8 Punkten geben oder mit Brettchen antreten. Startgebühr entfällt und zumindest für Getränke ist gesorgt.
Ferientraining findet in der ersten Hälfte dann nur Dienstags bei TTV Ebel statt, also 18.7., 25.7. und 1.8. und in der zweiten Hälfte wieder jeweils Montag und Freitag ab 17 Uhr in unserer JKG Halle, also ab Montag, den 7.8.

Fahrradtour zum Freizeitpark Wittringen 2017

Auch dieses Jahr findet wieder eine Fahrrad-Tour zum Freizeitpark Wittringen am Mittwoch, 28.6.2017 statt. Abfahrt ist 15 Uhr JKG, wer direkt zum Minigolf Turnier kommen möchte, muss um 17:30 Uhr am Minigolf Platz beim Bauerncafe sein. Anschließend ist grillen am Streichelzoo bzw Spielplatz geplant. Die Kosten trägt der Verein.

Desweiteren haben wir auch dieses Jahr an der Aktion stadtradeln.de teilgenommen.

 

Hier noch ein paar Eindrücke von der Tour 2016:

 

Stadmeisterschaft entfällt!

Ausrichter DJK Olympia richtet in unserer Janusz-Korczak-Turnhalle die Stadtmeisterschaften aus.
Freitag 17:00 Uhr Junioren / Juniorinnen ( Jahrgang 1995 – 2001 )
Freitag 17:00 Uhr Senioren / Seniorinnen ( ab 50, ab 60, ab 70 )
Stichtag 31.12.1967 , 31.12.1957 , 31.12,1947
Freitag 19:00 Uhr Herren C ( QTTR-Wert bis 1400 )

Samstag 12:00 Uhr Schüler und Schülerinnen B ( Stichtag 01.01.2004)
Samstag 14:00 Uhr Jungen und Mädchen ( Stichtag 01.01.1999 )
Samstag 16:00 Uhr Herren D (QTTR-Wert bis 1200 )
Samstag 18:00 Uhr Hobbyklasse findet als Alternativveranstaltung statt!!! Jeder darf teilnehmen, bessere Spieler mit Brettchen oder individueller Vorgabe !!!
Samstag 19:00 Uhr Herren B ( QTTR-Wert bis 1600 )

Sonntag 10:00 Uhr Schüler und Schülerinnen A ( Stichtag 01.01.2002)
Sonntag 12:00 Uhr Mixed
Sonntag 13:00 Uhr Herren A ( offen )
Sonntag 13:00 Uhr Damen ( offen)

Bottroper mini-Meister 2017 gesucht

Am Sonntag, den 12.2.2017 um 15 Uhr wird unter der Regie der TTG Bottrop 75 in der TH der Janusz-Korczak-Gesamtschule, Horster Str. 114 der Ortsentscheid der mini-Meisterschaften 2016/17 im Tischtennis, der größten Breitensportaktion im deutschen Sport, ausgespielt.
Anmeldungen werden bis kurz vor Spielbeginn angenommen oder können ab sofort per E-Mail an kaibel@ttg75.de abgegeben werden. Also einfach Turnschuhe mitbringen und spätestens 14:50 Uhr in der Halle sein. Leihschläger sind vorhanden.
Der Start ist kostenlos und als Preise winken Tischtennisschläger, Medaillen und andere Sachpreise.
Seit 1983 nahmen fast 1,4 Millionen Mädchen und Jungen an über 50.000 Ortsentscheiden teil, die sich Jahr für Jahr über die gesamte Republik verteilen.

Die Kleinsten sind in Bottrop zumindest einen Tag lang die Größten!

Die mini-Meisterschaften sind eine Breitensportaktion des Deutschen Tischtennis-Bundes (DTTB), speziell entwickelt für Kinder im Alter von zwölf Jahren oder jünger, gleichgültig ob diese Minis noch nie, nur selten oder bereits häufig zum Schläger gegriffen haben.

Alle Kinder, die ab dem 01.01.2004 geboren sind, dürfen bei den mini-Meisterschaften mitspielen. Dabei dürfen sie schon Mitglied in einem Tischtennis-Verein sein, jedoch dürfen die Kinder keine Spielberechtigung eines Mitgliedsverbandes des DTTB besitzen, besessen oder beantragt haben. Haben sich Kinder der zugelassenen Jahrgänge schon einmal an den mini-Meisterschaften beteiligt, so sind sie nur dann nicht mehr teilnahmeberechtigt, wenn sie sich für den Verbandsentscheid qualifiziert hatten (unabhängig davon, ob gespielt wurde oder nicht).

Mädchen und Jungen spielen getrennt, jeweils unterteilt nach Altersklassen: 8 Jahre und jünger (alle Kinder, die ab dem 01.01.2008 geboren sind); 9-/10-Jährige (alle Kinder, die ab dem 01.01.2006 bis 31.12.2007 geboren sind) und 11-/12-Jährige (alle Kinder, die ab dem 01.01.2004 bis 31.12.2005 geboren sind)

Bericht und Siegerehrung aus dem Vorjahr

Vereinsmeisterschaften 2016

Bei den Vereinsmeisterschaften 2016 sicherte sich Albert Trausch sowohl im Einzel als auch im Doppel mit Dennis Lünsch den Titel. Bei der Jugend ging der Titel an Maik Greupner, der auch das Doppel mit Tobias Marks ohne Niederlage gewann.

Bei nicht ganz so gut besuchten Vereinsmeisterschaften wie im Vorjahr (13 Jugend- und 17 Herrenspielern) wurde bei Kuchen, Nikoläusen, Würstchen und Getränken  die Titel ausgespielt. Den Anfang machte die Jugend, wo vor allem Rabi Omairat als Vizemeister, Jörn Kujawski als Bronzegewinner und Rami Omairat mit Platz 5 überzeugen konnten.

Im Doppel präsentierten sich die Youngster Arda Keles und Maxim überraschend stark und belohnten sich mit dem Vizetitel.

Beim Herrendoppel konnten sich überraschend Daniel Pütz mit Jörn Kujawski ins Finale durchkämpfen und somit die besser gesetzten Doppel Stefan Becker / Andreas Kus und Bernhard Kubitza / Dieter Mazurek hinter sich ließen.

Christoph Kaibel konnte durch Sieg über Stefan Becker das Finale erreichen, während Bernhard Kubitza sich gegen Dieter Mazurek behauptete. Platz 3 ging an Andreas Kus.

Zur vollständigen Ergebnisliste