Trimilingymnastik

Hüpfen und drücken – und das soll helfen?

Neue Wege durch Trimilingymnastik und Fußreflexzonenmassagetrimilim_hoverath2

Im Jahr 1987 gründete Dr. Aloys Hoverath († 2009) die Selbsthilfegruppe für Trimilingymnastik und Fußreflexzonenbehandlung. Durch eigene Erfahrungen angeregt beschäftigte sich Dr. Hoverath intensiv mit diesen beiden alternativen Heilmethoden und konnte vielen hundert Menschen helfen.

Heute wird die Selbsthilfegruppe von Herrn Johannes Stienen (Heilpraktiker) geleitet. Herr Stienen litt im Jahr 1993 unter einer Bandscheibenvorwölbung und heftigen Schmerzen. Aus schulmedizinischer Sicht war dem damals 39 jährigen Elektro-Ingenieur nur noch durch eine Operation zu helfen.

Sport zu treiben war ihm absolut verboten. Diese Aussicht erschreckte ihn dermaßen, dass er sich nach alternativen Heilmethoden umsah und sie bei Herrn Dr. Hoverath fand. Nach 3 Monaten Fußreflex- und Trimilin-Training waren seine Beschwerden verschwunden.

Herr Stienen blieb bei der Selbsthilfegruppe, lernte die Fußreflexzonenmassage, ließ sich zum Heilpraktiker ausbilden, eröffnete 1999 seine eigene Praxis und gibt sein Wissen nun in der Selbsthilfegruppe an alle Interessierten weiter.

Dies ist sein Dank an Dr. Hoverath, der seinerseits uneigennützig so vielen Menschen geholfen hat.

Warum Selbsthilfegruppe?

Es ist wichtig, dass die Menschen ihre Eigenverantwortung für ihre Gesundheit wahrnehmen und selber aktiv werden, frei nach dem Motto: „Es gibt nicht’s Gutes, außer man tut es.“

Und so wird in der Halle gehüpft und gedrückt.

Die Trimilingymnastik und die Fußreflexzonenmassage sind nicht nur für erkrankte Menschen von Vorteil, wenn auch hier die Erfolge mit Sicherheit am deutlichsten sind. Ebenso sinnvoll sind sie als Vorsorge einzusetzen.

Trimilingymnastik

Ganz gleich, ob jung oder alt, untrainiert oder sportlich aktiv, die Trimilingymnastik ist die bequemste, herzschonendste, körperfreundlichste, wirkungsvollste und umfassendste Bewegungsmethode für die Gesundheit.

Die Trimilingymnastik unterstützt die Entgiftungsfunktion der Lymphe. Das Lymphsystem ist ein Netz von Gefäßen und neben dem Blutkreislauf das wichtigste Transportsystem im menschlichen Körper. Täglich entstehen rund zwei Liter Lymphe im Lymphsystem, die auf den Transport von Nähr- und Abfallstoffen spezialisiert ist und in den Lymphknoten auch Krankheits erreger wie Bakterien und Fremdkörper entsorgt.

Das Trimilinspringen aktiviert die Lymphe über die Muskeln und holt alle „Schlackenstoffe“ aus dem Bindegewebe. Das Trampolin-Springen bewirkt ein Dehnen und Stauchen. Knorpel und Knochen regenerieren durch Diffusion

(= Austausch), indem der Knorpel (Bandscheibe, Meniskus) durch eine „poröse Wand“ beim Stauchen Gift- und Schlackenstoffe abgibt und beim Dehnen Nährstoffe aus der umgebenden Flüssigkeit aufsaugt. Zusätzlich schmiert die Gelenkflüssigkeit den Knorpel. Durch das Ziehen der Muskeln an den Knochen werden diese durchblutet und ernährt (Schutz vor Osteoporose) und regenerieren sich mit der Zeit.

Durch den beim Trimilin-Training pulsierenden Druck und die erhöhte Durchflussgeschwindigkeit von Blut und Lymphe werden die entsprechenden Gefäßwände elastisch gehalten und somit Ablagerungen vermindert.

Kurz und knapp gesagt, Trimilingymnastik trainiert den ganzen Körper, in dem sie:

– den Lymphfluss um ein Vielfaches anregt

– die Körperentschlackung unterstützt und aktiviert

– Bindegewebe, Muskeln, Sehnen und Bänder stärkt

– das Nervensystem und damit die Koordination trainiert

– das Herz-/Kreislaufsystem schonend anregt und trainiert

– jede Körperzelle „massiert“